Schauspielerin. Schauspielcoaching.
Film
Suzanne Geyer arbeitete im Laufe ihrer Karriere mit renommierten Regisseuren wie Michael Haneke, Ed Herzog, Sherry Hormann, Peter Adam und Andreas Gruber zusammen.
Sie war unter anderem in Hanekes Film Variation, Hormanns Leise Schatten, Herzogs Winterkartoffelknödel sowie in diversen Tatort-Folgen und TV-Serien wie Die Motorrad-Cops zu sehen.
Theater
Auch am Theater spielte sie zahlreiche Titeltrollen an bedeutenden Bühnen wie dem Schauspielhaus Wien, dem Schauspielhaus Düsseldorf, dem Theater Münster, Theater Basel und dem Volkstheater München und arbeitete dabei mit renommierten Regisseuren wie Michael Haneke (Stella, Maria Stuart, Play Strindberg), Stephan Berghoff (Der Prozess) und Gerhard F. Hering (Vor dem Ruhestand). Sie spielte mit Größen wie O.W. Fischer, Götz George und Heinz Drache.
Sie wurde für ihre Darstellung in Stella zur „Entdeckung des Jahres“ in Wien ernannt und erhielt für Die Troerinnen den renommierten Roswitha-Ring.
KINO / TV (AUSWAHL)
KURZFILM Das goldene Zeitalter, R: Wouter Wirth HFF
KURZFILM Der Bürgermeister, R: Moritz Adlon HFF
KINO Winterkartoffelknödel, R: Ed Herzog
TVSerie Wilsberg: Tod im Finanzamt, R: Martin Enlen
TVSerie Der Bergdoktor, R: Andreas Jordan
TVSerie Soko5113: Tod eines Sergeants, R: Michael Wenning
KINO Zweiter Frühling (Hauptrolle), R: Renate Gosiewski
TVSerie Soko Kitzbühel: Tod einer Hexe, R: Mike Zens
KINO Grillfleisch (Hauptrolle), R: Timo Müller
TV Hanna’s Baby, R: Diethard Klante
TVSerie Motorradscops (Hauptrolle), R: u.a. Sigi Rothemund
TV Mutterschmerz, (Hauptrolle) R: Martin Greif
TV Spiel um dein Leben, R: Friedemann Fromm
TV She only wears pearls, R: Oliver Hirschbiegel
TV Das verletzte Lächeln, R: Andreas Gruber
TV Der Verräter (Hauptrolle), R: Diethard Klante
TV Die Fremde, R: Diethard Klante
KINO Leise Schatten, R: Sherry Horman
KINO Outside (Hauptrolle), R: G.Kleidl
TV HeimatII: Die ewige Tochter, R: Edgar Reitz
TV Der letzte Sommer (Hauptrolle), R: Hilde Lermann
KINO Es wird schon wieder, R: Andreas Gruber
TV Tatort: Bier vom Fass (Hauptrolle), R: Rüdiger Graf
TV Etwas Wärme für die Nacht (Hauptrolle), R: Andreas Gruber
TV Ein fernes Leben, R: Konrad Sabrautzki
TV Variationen (Hauptrolle), R: Michael Haneke
TV Tatort: Mord in der U-Bahn (Hauptrolle), R: Kurt Junek
TV Tatort: Mädchen auf der Treppe, R: Peter Adam
TV Tatort: Der Zeuge, R: Peter Adam
LEHRTÄTIGKEIT seit 1983 als private Schauspielcoachin, Gastdozentin an der HFF München und an der Privatschule Schauspiel München unter der Leitung von Dieter Trayer.
U.a. Coach von Leonie Benesch in Das weiße Band von Michael Haneke (OSCAR NOMMINIERT, PALME D´OR CANNES 2009 - Best Film, EUROPEAN FILM AWARDS 2009 - Best Director, EUROPEAN FILM AWARDS 2009 - Best Film).
Einige meiner Klienten wurden nach gemeinsamer Vorbereitung ausgezeichnet: u.a. Grimmepreis, Goldene Palme Cannes, Golden Globe.

AUSBILDUNG
Ich absolvierte meine Schauspielausbildung an der Akademie für Musik und Darstellende Kunst Mozarteum in Salzburg und wurde später über viele Jahre hinweg persönlich von dem renommierten Schauspielcoach Susan Batson in München und New York weitergebildet.
Ergänzend dazu vertiefte ich mein Verständnis für psychologische Zusammenhänge in Seminaren bei Dr. Varda Hasselmann.

Mein Weg mit Susan
Nach meiner Ausbildung am Mozarteum arbeitete ich viele Jahre erfolgreich als Schauspielerin an Theaterbühnen und Filmsets, spielte zahlreiche Hauptrollen und feierte beachtliche Erfolge. Dennoch verspürte ich eine anhaltende innere Unruhe – das Gefühl, dass noch viel mehr in mir schlummert, das ich bislang nicht zu greifen oder auszudrücken vermochte. Die Wende kam, als ich in München an einem intensiven Schauspielworkshop bei Susan Batson teilnahm, die damals noch kaum bekannt war, heute jedoch zu den renommiertesten Schauspielcoaches der Welt zählt. Batson arbeitete unter anderem mit Stars wie Nicole Kidman und Juliette Binoche und ist bekannt für ihre tiefenpsychologisch fundierte Methode, die auf emotionale Wahrhaftigkeit und Authentizität im Spiel abzielt.
Für mich war diese Begegnung ein künstlerischer Durchbruch: In dem sechswöchigen Workshop entdeckte ich einen völlig neuen Zugang zu meinem inneren Reichtum als Schauspielerin – eine Entdeckung, die ich unmittelbar danach in Michael Hanekes Film Variation einfließen ließ. Die Zusammenarbeit mit Haneke, mit dem ich bereits zuvor eng gearbeitet hatte, erreichte dadurch eine neue Qualität: Wir beide stellten fest, dass sich in meinem Spiel eine bislang ungeahnte Tiefe offenbarte. Angespornt von dieser Entwicklung reiste ich in den folgenden Jahren regelmäßig nach New York, um weiter mit Susan Batson zu arbeiten, oder nahm an ihren Workshops in München teil. Zwischen uns entwickelte sich eine enge künstlerische Verbindung – und schließlich auch eine persönliche Freundschaft.
Ausschnitte aus dem Film können Sie sich gern hier ansehen.
